Titelbild der Diaschau Liebevoll aus Papier mit Schere und Klebstoff gebastelt
Bad Segeberg Der Kalkberg, die Freilichtbühne, die Lübecker Straße und der Segeberger See sind in ein winterliches Weiß gehüllt.
Bad Segeberg Blick vom Kalkberg
Bad Segeberg Badeanstalt am Segeberger See<br />In den 1950er Jahren fuhr man noch direkt vor!
Bad Segeberg Der Segeberger Wasserturm wurde in den Jahren 1907 bis 1910 errichtet.
Hamburg St. Pauli-Landungsbrücken mit dem Pegelturm
Hamburger Hafen Gegenüber der Überseebrücke liegt in den 1950er Jahren noch die Stülckenwerft.
Hamburg St. Pauli-Landungsbrücken
Hamburg
Hamburg Abendstimmung an der Elbe
Hamburg Die Elbe bei Blankenese mit einem auslaufenden Schiff
Hamburg Das Treppenviertel in Blankenese
MS Stuttgart Stolzer Schiffsbug
MS Stuttgart Der Schiffszimmermann
MS Stuttgart Der typische HAPAG LLOYD Schornstein
MS Stuttgart Der HAPAG Schornstein wurde immer top gepflegt.
MS Stuttgart MAN-Siebenzylinder-Dieselmotor
MS Stuttgart - Leitstand Der Chef über die Maschine
MS Stuttgart MAN-Siebenzylinder-Dieselmotor, Maschinenleistung: 7.800 PS (5.737 kW)
MS Stuttgart Pumpen-Station
MS Stuttgart Wellentunnel<br />Höchstgeschwindigkeit: 16,0 kn (30 km/h)<br />Propeller: 1 × Festpropeller
Bremen Rolandstatue auf dem Marktplatz vor dem Rathaus
Bremen Von Hamburg bis Bremen durfte die Ehefrau mitfahren.
Bremen Kaianlage
Bremen MS Ehrenfels
Bremen
Bremen Laden von Maschinenteilen
Rotterdam Ein letzter europäischer Hafen
Hoek van Holland Stadtbezirk von Rotterdam
Atlantik - "Sonne schießen" Winkelmessung mit einem Sextant zur Mittagszeit, um die Position bestimmen zu können
Atlantik Sonnenuntergang
Schlechtes Wetter Bei etwas stärkerer Brise erhöht sich der Seegang.
Schlechtes Wetter Das muss ganz schön laut sein!
Karibische Inselwelt
Curaçao ist eine der drei ABC-Inseln und als solche Teil der karibischen Inseln unter dem Winde (südliche Kleine Antillen).
Curaçao Ein Land des Königreichs der Niederlande in der Karibik
Willemstad Die Hauptstadt Curaçaos
Willemstad Schwimmende Pontonbrücke
Willemstad
Kolumbien Auf einem Marktplatz
Kolumbien Üppiges Früchteangebot
Cristóbal - Panama Stadtteil/Hafen der Hauptstadt Colón
Cristóbal
Die Reiseroute Hamburg - Panama: 5100 sm<br />Panama - Valparaiso: 2600 sm
Der Panama-Kanal ist eine künstliche, rund 82 Kilometer lange Wasserstraße, die die Landenge von Panama in Mittelamerika durchschneidet und den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet.
MS Perikles Kühlschiff der Reederei F. Laeisz, ein sogenannter Bananenfrachter
MS Perikles Vor dem Panama-Kanal
Panama-Kanal Schleuseneinfahrt - einheimische Festmacher sind an Bord gekommen.
Gatun Schleuse Ein Offizier hat Bugwache
Gatun Schleuse
Miraflores Die Schleusenkammern heben die Schiffe um 26 m an.
Miraflores Eine zügige und sichere Durchfahrt durch die Schleusenanlagen gewährleisten die beidseitig angebrachten Zahnradbahnen.
Schleusen-Lokomotiven Vier bis acht Zahnradlokomotiven (Treidelloks) schleppen die Schiffe durch die Schleusen und stabilisieren sie gegen die Strömungen in der Schleusenkammer beim Wasserein- und -auslass.
Schleusen-Lokomotive Dabei können sie auf bis zu 45 Grad steilen Rampen von einer Schleusenkammer zur nächsten fahren.
Der Culebra Cut ist ein künstliches Tal, das die kontinentale Wasserscheide in Panama durchschneidet. Der Schnitt bildet einen Teil des Panama-Kanals, der den Gatun-See (Atlantik) mit dem Golf von Panama (Pazifischen Ozean) verbindet.
Culebra-Enge 80 m schmal
Panama-Kanal
Kolumbien Buenaventura
Kolumbien Das Miramarhotel in Buenaventura mit blumengeschmücktem Geländer im ersten Stock
Kolumbien Buenaventura - Prekäre Wohnverhältnisse
Indio Frauen
Indio Händler kommen an Bord und bieten ihre Waren an.
Ecuador - Guayaquil Die Stadt hat den wichtigsten Hafen des Landes.<br />Laden von Bananen
Ecuadors - Esmeraldas Stadt im Norden
Südamerikanische Küste bei Santa María de Nieva, einer Stadt im Norden von Peru
Santa María de Nieva
Peru - Chimbote
Peru - Chimbote Vorbeieilendes Fischerboot
Peru - Chimbote Die Schiffsglocke der MS Stuttgart, Heimathafen Hamburg
Die Esmeralda ist ein chilenisches Segelschulschiff, der Stapellauf war 1952.
Esmeralda
Peru - Lima Die Plaza de San Martin – Erinnerung an den Unabhängigkeitskampf
Peru - Lima
Peru - Lima Miraflores – der Stadtteil der Schönen und Reichen in Lima<br />Übermannsgroße Agave
Peru - Lima Marktgeschehen
Südamerikanische Münzen
Die Nazca-Linien in Peru sind über 1500 riesige, nur aus der Luft sicht- und erkennbare Scharrbilder in der Wüste bei Nazca und Palpa in Peru.
Die Nazca-Linien in Peru Durch ein Fernglas von einem fahrenden Schiff aus fotografiert.
Besuch einer Walfangstation
Peru - Matarani
Peru - Matarani HAPAG LLOYD Schornstein, in der Bildmitte ist er versteckt.
Peru - Matarani Alte historische Siedlung
Chile - Arica Eine Stadt im äußersten Norden
Chiles Küste
Chiles Küste Unzählige Vögel
Chiles Küste Guanokormorane
Chile - Antofagasta Guano ist ein feinkörniges Gemenge von verschiedenen Phosphaten und Nitraten. Er entsteht aus den pastösen Exkrementen von Seevögeln.
Chile - Antofagasta Stadt im Norden
Chile - Antofagasta
Chile - Coquimbo MS Stuttgart: Länge: 152 m, Breite: 18 m, Seitenhöhe: 11 m, Tiefgang: 7,5 m, Vermessung: 5500 BRT, 40 Mann Besatzung
Chile - Coquimbo
Chile - Coquimbo Ausflug in die Bergwelt
Chile - Valparaíso ist eine bedeutende Hafenstadt des Landes.
Chile - Valparaíso Wieder ist der Schornstein in der Bildmitte zu entdecken.
Chile - Valparaíso
Chile - Valparaíso Plaza Sotomayor - im Herzen der Stadt
Chile - Valparaíso Prekäre Wohnverhältnisse
Chile - San Antonio Hier werden Kupferbarren geladen.
Chile - San Antonio Laden von Balsaholz und Baumwolle
Deckspassagiere Hier wurde für Seefahrer eine sehr exotische Fracht an Bord genommen.
Die "Gäste" sind gegangen Dementsprechend fielen die anschließenden Reinigungsarbeiten aus.<br />Gereinigt - dann kann die Rückreise beginnen!
Zurück in Bad Segeberg!