Hamburger Landungsbrücken Abfahrt nach Helgoland
Schornsteine des Seebäderschiffs
Die Alte Liebe ist eine Pier im Hafen von Cuxhaven.
Hafen von Cuxhaven
Das Tankschiff OSCILLA
Helgoland in Sicht
Die Wappen von Hamburg war ein Seebäderschiff der HADAG Seetouristik und wurde bei den Howaldtswerken Hamburg für den Helgoland-Fährbetrieb gebaut.
Das Ausbooten wird mit offenen, kräftig gebauten Börtebooten durchgeführt.
Blick vom Oberland auf den Hafen
Eine besondere Sehenswürdigkeit: Die Lange Anna, ein 47 m hoher, frei stehender Felsen.
St.-Nicolai-Kirche
Eine in Deutschland einmalige Touristenattraktion ist das Ausbooten der Passagiere der auf Reede liegenden Seebäderschiffe zur Helgoländer Landungsbrücke.
Die bunt bemalten, hölzernen Hummerbuden am Hafen sind ehemalige Werkstätten der Fischer.
Die heutigen Nutzungsarten stehen meist im Zusammenhang mit dem Tourismus.
Haus des Arztes Wie kommt die Sprache Suaheli auf die Insel?
Lummenfelsen
Auf den Felsbändern des Lummenfelsen brüten dichtgedrängt viele Vogelarten.
Während des Vogelzugs im Frühling und Herbst nutzen Scharen von Zugvögeln die Insel als Rastplatz
Blick vom Bread Hörn nach Südosten
Blick vom Lummenfelsen zur Langen Anna
Wegen seiner Lage auf offener See wird Helgoland häufig als „einzige Hochseeinsel Deutschlands“ bezeichnet.