Jürgen Lederer als Old Firehand, Pierre Brice als Winnetou
Pierre Brice als Winnetou
Pierre Brice
Fred Braeutigam als Mato Tschako
Pierre Brice mit der amerikanischen Flagge
Carin Abicht als Mutter Thick
Wilfried Zander als Major Crook, Pierre Brice
Jürgen Lederer, Pierre Brice
Ulrich Gustävel als Kutscher
Carin Abicht als Mutter Thick, Jan Scholta als Sam Hawkens
Carin Abicht, Jan Scholta
Jan Scholta als Sam Hawkens
v.l.: Werner Schuldt, Wolfgang Raach, Murielle Dutertre
Murielle Dutertre als Chuanita, sitzend: Wolfgang Raach als Spencer
liegend: Wolfgang Raach
v.l.: Wolfgang Raach, Jürgen Lederer
vorn: Jan Scholta, li.: Manfred Reddemann, re.: Wolfgang Raach, 2. v.r.: Werner Schuldt
Jan Scholta
Wilfried Zander, Pierre Brice
Edgar Maschmann als Al-ke-sey
Istvan Sinko als Peon (grüner Umhang), Laszlo Szili als Toby (roter Umhang)
Xandra Troullier als Ribanna, Pierre Brice
Manfred Reddemann als Der General
Manfred Reddemann, Pierre Brice
Pierre Brice, Fred Braeutigam
v.l.: Wolfgang Raach, Werner Schuldt, Manfred Reddemann
Jürgen Lederer, Xandra Troullier, Kind: Sebastian Rohde als Harry
Jan Scholta, Manfred Reddemann
Xandra Troullier, Kind: Sebastian Rohde
Wilfried Zander
Murielle Dutertre
v.l.: Wilfried Zander, Fred Braeutigam, Pierre Brice
Manfred Reddemann, Murielle Dutertre
Manfred Reddemann
Carin Abicht
v.l.: Manfred Reddemann, Pierre Brice, Wolfgang Raach
Pierre Brice, Wolfgang Raach
Mitte: Klaus-Hagen Latwesen (Winnetou 1981-1987)
Sebastian Rohde
Attila Mora als Trunkenbold
Carin Abicht, Manfred Reddemann
hinten: Carin Abicht, v.l.: Wolfgang Raach, Xandra Troullier, Pierre Brice
Jan Scholta, Carin Abicht, vorn: Werner Schuldt
Jan Scholta, Xandra Troullier, Kind: Sebastian Rohde
v.l.: Werner Schuldt, Kind: Sebastian Rohde, Manfred Reddemann
Carin Abicht, Wolfgang Raach
Fred Braeutigam
Edgar Maschmann
Jürgen Lederer
Pierre Brice, Wilfried Zander
Saginaw Grant als Nal-Ti-I-Gina, Medizinmann
Laszlo Szili als Toby
Istvan Sinko als Peon
hinten: Xandra Troullier, Kind: Marcus Schaper als Harry<br />v.l.: Pierre Brice, Manfred Reddemann, Wolfgang Raach
Wolfgang Raach
mit Colt: Manfred Reddemann
v.l.: Marcus Schaper, Jürgen Lederer, Pierre Brice
Xandra Troullier
Xandra Troullier, Marcus Schaper, Jürgen Lederer, davor Jan Scholta
v.l.: Werner Schuldt, Wolfgang Raach
Xandra Troullier, Jürgen Lederer
Saginaw Grant
Attila Mora, Murielle Dutertre
Jan Scholta, Carin Abicht
Gesamtes Ensemble 1988
re.: Werner Schuldt
Jürgen Roland
Jörg Nehter - Bürgermeister von Bad Segeberg
Ernst Reher - Geschäftsführer der Kalkberg GmbH
v.r.: Ernst Reher, Saginaw Grant, Jörg Nehter
Hans Apel, von 1974 bis 1978 Bundesminister der Finanzen und von 1978 bis 1982 Bundesminister der Verteidigung.
Hans Apel
v.l.: Saginaw Grant, Helmut Lemke, Jörg Nehter, Ernst Reher
Jörg Nehter zeichnet Ernst Reher aus
v.l.: Peter Hick (Intendant), Jürgen Roland und Klausjürgen Wussow
v.l.: Peter Hick, Jürgen Roland und Klausjürgen Wussow
v.l.: Saginaw Grant, Helmut Lemke, Ernst Reher, Jörg Nehter
Peter Hick
re.: Jörg Nehter
Jörg Nehter
Saginaw Grant und Ernst Reher
v.l.: Saginaw Grant, Jörg Nehter, Ernst Reher
v.l.: Jörg Nehter, Saginaw Grant
v.l.: Saginaw Grant, Jörg Nehter, re.: Ernst Reher
Kinderfest des NDR am Sonntag, den 26. Juni 1988
Pierre Brice im Interview
Eberhard Diepgen
Eberhard Diepgen, Landes- und Fraktionsvorsitzender der CDU Berlin (1984 bis 1989), Regierender Bürgermeister von Berlin (1991 bis 2001)
Eberhard Diepgen, Ernst Reher
v.l.: Ernst Reher, Pierre Brice, Peter Hick
Richtfest des Kalkberg GmbH - Hauses am Karl-May-Platz
2.v.l.: Jörg Nehter
Ernst Reher und Jörg Nehter